Wir haben High-Tech in förderlogische Argumente übersetzt und aus komplexen Algorithmen eine förderfähiges Narrativ gewoben.
2) Unwägbarkeit nachweisen: Datenlücken, Störereignisse in Reha-Verläufen, Bias-Risiken und Video-Erkennung als echte wissenschaftlich-technische Hürden dokumentiert.
1) Neuartigkeit greifbar machen: Klare Abgrenzung zu Heuristiken und dynamischen Standardplänen. LSTM-Ansatz und biomechanische Modellierung verständlich hergeleitet.
3) Planmäßigkeit strukturieren: Arbeitspakete, Datenarchitektur, ML-Training, Testszenarien und Meilensteine sauber aufbereitet. Antworten auf Nachforderungen flossen präzise ein. Ergebnis: positive Bescheinigung.