Steuerliche Forschungszulage

Bis zu 35% staatliche Förderung für Ihre Innovationen.

Banhoek Consulting beantragt die steuerliche Forschungszulage für Sie auf Erfolgsbasis. Erhalten Sie bis zu 35% Ihrer F&E-Aufwände für Innovationen vom Staat erstattet.
Eine aktivierte Checkbox
Bis zu 3,5 Mio. € pro Jahr Kostenerstattung
Eine aktivierte Checkbox
Kosten der letzten 4 Jahre rückwirkend förderfähig
Eine aktivierte Checkbox
Zahlung nur bei erfolgreicher Förderung
Eine aktivierte Checkbox
Erfolgsquote von 95% genehmigter Anträge
Termin vereinbaren

100+ innovative Unternehmen vertrauen unseren Dienstleistungen

AriseHealth logoOE logo2020INC logoEphicient logoToogether logoToogether logo

Ihr Problem: Warum Sie bisher keine Förderung erhalten

Viele Unternehmen beanspruchen ihnen zustehende staatliche Förderung nicht.

Warum?

Mangelnde Bereitschaft, Zeit in die Beantragung zu investieren bei unsicheren Erfolgsaussichten.

  • Schwierigkeit, unter Hunderten von Förderprogrammen das am besten  passende Instrument zu finden

  • Enormer administrativer Aufwand zur Beantragung und Abwicklung bei schwieriger zeitlicher Abschätzung

  • Unklare Erfolgsaussichten und Ergebnisse der Förderung

Die Lösung: So erhalten unsere Kunden planbar  
493.000 EUR durchschnittliche Förderung

Mit der Beantragung der Forschungszulage konzentrieren Sie sich auf den größten Fördermittel-Hebel für innovative Tech-Unternehmen. Unser bewährtes System stellt sicher, dass wir gemeinsam für Sie eine erfolgreiche Beantragung erreichen.

Unser System zur Forschungszulage

100+ erfolgreiche Förderungen für Kunden aller Branchen mit durchschnittlich 493.000 EUR staatlicher Förderung und einer Erfolgschance von 95%.

Profitieren Sie von kalkulierbaren, minimalen Aufwänden und zeitlich planbaren Ergebnisse.

Termin vereinbaren
Zusammenarbeit ohne Risiko

Sie bezahlen uns nur bei erfolgreicher Förderung

Unser Expertenteam ist hochmotiviert, gemeinsam mit Ihnen die maximale Förderung zu erzielen. Dafür setzen wir unsere gesamte Expertise und Erfahrung aus über 100 erfolgreichen Anträgen ein. Denn Sie zahlen unser Erfolgshonorar nur, wenn Sie eine Förderung im Rahmen der steuerlichen Forschungszulage bewilligt bekommen.

Keine Förderung = keine Bezahlung.

Unser Erfolg in Zahlen

95%
Erfolgsquote
unserer Anträge
>100
erfolgreiche
Projekte
493 TEUR
durchschn. Förderung
pro Kunde
>20 Jahre
Beratungs-
erfahrung

Darum sollten Sie sich auf die Forschungszulage fokussieren

Sie haben realisiert, dass es staatliche Förderung für Ihre F&E-Innovationen gibt? Wunderbar! Konzentrieren Sie sich mit der Forschungszulage auf die großen Hebel, anstatt sich im Fördermittel-Klein-Klein zu verlieren.  

Andere Förderprogramme

Forschungszulage

Arbeiten dürfen erst nach Bewilligung starten, Kosten erst danach förderfähig
Bei Antragsbewilligung rückwirkende Erstattung von Kosten bis zu 4 Jahre
Pflicht zur Erstellung eines umfangreichen Reportings & Mittelverwendungsnachweisen
Keine Reportingpflichten gegenüber dem Fördermittelgeber
Pauschale, gedeckelte Förderung, oft nur für Kleinstunternehmen attraktiv
Förderung von bis zu 3,5 Mio. EUR pro Jahr (ab 2026: bis zu 4,2 Mio. EUR)
Begrenzter Förderzeitraum mit Notwendigkeit für Folgeanträge
Mehrjährige Förderungen mit einem Antrag möglich
Kosten für gescheiterte Projekte werden nicht ersetzt
Auch gescheiterte Projekte werden gefördert, wenn sie innovativ sind

Ihr planbarere Weg zur Forschungszulage

Mit der Beantragung der Forschungszulage konzentrieren Sie sich auf den größten Fördermittel-Hebel für innovative Tech-Unternehmen. Unser bewährtes System stellt sicher, dass wir gemeinsam für Sie eine erfolgreiche Beantragung erreichen.

Kostenloses Beratungsgespräch

Unsere Experten geben Ihnen eine fundierte Einschätzung zur Förderfähigkeit Ihrer Projekte und beantworten alle Ihre Fragen zur Forschungszulage.
Sind alle Ampeln auf grün, können wir mit dem Projekt starten.  

01

Antragserstellung & Einreichung

Unser erfahrenes Expertenteam für Ihren Antrag umfasst drei Personen, die auf Basis der Branchenexpertise ausgewählt werden und den Antrag für Sie erstellen. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und stellen mit bewährten Vorlagen, moderner KI-Unterstützung und Projektmanagement-Software sicher, dass die Beantragung effizient, planbar und mit höchster Qualität abläuft.  

02

Abruf beim Finanzamt

Nach der positiven Bescheinigung Ihres Antrags übernimmt unser Team Finanzamtkommunikation und stellt sicher, dass Sie die Forschungszulage schnellstmöglich ausgezahlt bekommen. Wir wissen genau, welche Informationen und Unterlagen das Finanzamt benötigt, reichen diese ein, beantworten etwaige Rückfragen und prüfen die Festsetzungsbescheide. Bei mehrjährigen Projekten übernehmen wir diese Arbeiten auch in den Folgejahren.

03

Rechtssicherheit durch Begleitung

Im Rahmen von Betriebsprüfungen sind erhaltene Zuschüsse häufig ein Prüfungsschwerpunkt. Wir stehen Ihnen in diesem Fall als kompetente Ansprechpartner zu Seite.
Ebenso beraten wir Sie bei der strategischen Nutzung von weiteren Fördermitteln und der Kombination mit der Forschungszulage.

04

Unser Expertenteam unterstützt Sie in jeder Projektphase

Bestens beraten

Gemeinsam finden wir die passgenaue Förderung.

Unser Team aus Fördermittelexperten hat >100 innovativen Unternehmen geholfen, die steuerliche Forschungszulage zu erhalten. Wir prüfen in einem effizienten Vorgespräch, ob auch Sie von der Förderung profitieren können. Sollte es nicht der Fall sein, empfehlen wir Ihnen passgenaue Alternativen.

Sind Sie für die Forschungszulage geeignet, übernehmen unsere Fördermittel-Berater den gesamten Prozess für Sie - von der Antragserstellung über die Einreichung bis hin zur Beantwortung von Rückfragen des Gutachters.
Tiefe fachliche Expertise

Unsere Berater schreiben Anträge, die bewilligt werden.

Ein erfolgreicher Antrag auf Forschungszulage erfordert ein Vielzahl von Fähigkeiten und Erfahrungen. Vermeiden Sie Anfängerfehler, die zur Ablehnung führen.

Unsere Experten haben schon Dutzenden Anträge erfolgreich geschrieben und wissen genau, wie sie den Gutachter überzeugen. Ihr Fördermittel-Berater verfügt über Branchenexpertise und kann Ihre Innovation in Antragssprache übersetzen.

Rückfragen des Gutachters werden innerhalb der engen Zeitvorgaben so beantwortet, dass die Bewilligung dadurch noch wahrscheinlicher wird.
Unsere Finanzamt-Experten

Nach der Bewilligung beginnt die eigentliche Arbeit.

Viele Unternehmer meinen, dass sie mit einer erfolgreichen Bewilligung ihres Antrags bereits am Ziel sind. Das ist eine leichtsinnige Fehlannahme, denn erst jetzt beginnen die entscheidenden Schritte zur Auszahlung der Forschungszulage.

Wir haben Unternehmen erlebt, die trotz Bewilligung der Forschungszulage Insolvenz anmelden mussten, da die Auszahlung des Finanzamts sich über 1,5 Jahre verzögert hatte.

Mit unseren Expertenteam passiert Ihnen das nicht. Wir stellen eine zeitnahe Bearbeitung und Auszahlung der Forschungszulage sicher.

Markus Pöhlmann

Geschäftsführer
Ihr Experte für die erfolgreiche Beantragung der Forschungszulage. 20 Jahre Erfahrung als Berater, Geschäftsführer von Tech-Unternehmen, Unternehmer und Investor.

Unsere Experten prüfen, wie hoch Ihr Anspruch auf Förderung ist!

Jetzt Termin für eine unverbindliche Potenzialabschätzung buchen.